Kuba Corona Grande statt CHF 590
Kiste mit 25 Zigarren
Die Cohiba ist der Rolls Royces unter den Kubanischen. Sie wurde 1966 ausschliesslich für den Maximo Lider Fidel Castro erschaffen. Ihr Entstehungsort war lange Zeit ein grosses Geheimnis, denn niemand sollte wissen, woher sie stammte. Im Grunde war Cohiba lange Zeit die inoffizielle Hausmarke der Staatsführung welche diese gerne an hochrangigen Staatsgästen verschenkte. Über die Handelskanäle der Kubanischen Zigarren waren die Cohibas nicht zu erhalten. Erst 1982 entschloss man sich, ein limitiertes Kontingent auch in den freien Handel zu bringen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde auch der Ort der Entstehung unter den Aficionados dieser Welt richtig bekannt: die Manufaktur El Laguito in Havanna. Die ehemalige Villa eines Zuckerbarons ist die Wiege dieser ersten postrevolutionären Marke. Sie liegt ein gutes Stück ausserhalb der Stadt im Stadtteil Cubanacán, deshalb konnte ihre Lage so lange geheim bleiben. Hier werden nur die allerbesten Tabake der Insel zu einer Cohiba.
1992 wurde die Linie 1492 hinzugefügt, die Reihe umfasst heute die Zigarren Siglo I – VI, eine Zigarre für jedes Jahrhundert seit der Entdeckung Cubas durch Kolumbus. Die Formate der Siglo Serie sind sich in ihrem Charakter sehr ähnlich und unterscheiden sich lediglich durch die Entfaltung der Aromen. Die Serie erfreut durch ihre eher milden Noten sowie die guten Zug- und Brenneigenschaften. Feine Röstnoten, und florale Aromen erfreuen den Zigarrenkenner.
Eckdaten Cohiba Siglo III |
|
Anzahl Zigarren: | 25 |
Geschmack: | ★★★★★ |
DonTabaco Stärken: | ★★★★ |
Format: | Corona Grande |
Ring mm: | 42 |
Durchmesser mm: | 17 |
Länge mm: | 155 |
Anzahl Stk: | 25 |
Preis/Stk in CHF: | 17,94 |
Kuba Petit Corona (Mareva) statt CHF 510
Kiste mit 25 Zigarren
Die Cohiba ist der Rolls Royces unter den Kubanischen. Sie wurde 1966 ausschliesslich für den Maximo Lider Fidel Castro erschaffen. Ihr Entstehungsort war lange Zeit ein grosses Geheimnis, denn niemand sollte wissen, woher sie stammte. Im Grunde war Cohiba lange Zeit die inoffizielle Hausmarke der Staatsführung welche diese gerne an hochrangigen Staatsgästen verschenkte. Über die Handelskanäle der Kubanischen Zigarren waren die Cohibas nicht zu erhalten. Erst 1982 entschloss man sich, ein limitiertes Kontingent auch in den freien Handel zu bringen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde auch der Ort der Entstehung unter den Aficionados dieser Welt richtig bekannt: die Manufaktur El Laguito in Havanna. Die ehemalige Villa eines Zuckerbarons ist die Wiege dieser ersten postrevolutionären Marke. Sie liegt ein gutes Stück ausserhalb der Stadt im Stadtteil Cubanacán, deshalb konnte ihre Lage so lange geheim bleiben. Hier werden nur die allerbesten Tabake der Insel zu einer Cohiba. 1992 wurde die Linie 1492 hinzugefügt, die Reihe umfasst heute die Zigarren Siglo I – VI, eine Zigarre für jedes Jahrhundert seit der Entdeckung Cubas durch Kolumbus. Die Formate der Siglo Serie sind sich in ihrem Charakter sehr ähnlich und unterscheiden sich lediglich durch die Entfaltung der Aromen. Die Serie erfreut durch ihre eher milden Noten sowie die guten Zug- und Brenneigenschaften. Feine Röstnoten, und florale Aromen erfreuen den Zigarrenkenner.
Eckdaten Cohiba Siglo II Discount 30% |
|
Geschmack: | ★★★★★ |
DonTabaco Stärken: | ★★★★ |
Format: | Petit Corona (Mareva) |
Ring mm: | 42 |
Durchmesser mm: | 17 |
Länge mm: | 127 |
Anzahl Stk: | 25 |
Preis/Stk in CHF: | 14,28 |
Kuba Petit Corona (Mareva) statt CHF 62.70
Etui mit 3 Zigarren (Alu Tubo)
Die Cohiba ist der Rolls Royces unter den Kubanischen. Sie wurde 1966 ausschliesslich für den Maximo Lider Fidel Castro erschaffen. Ihr Entstehungsort war lange Zeit ein grosses Geheimnis, denn niemand sollte wissen, woher sie stammte. Im Grunde war Cohiba lange Zeit die inoffizielle Hausmarke der Staatsführung welche diese gerne an hochrangigen Staatsgästen verschenkte. Über die Handelskanäle der Kubanischen Zigarren waren die Cohibas nicht zu erhalten. Erst 1982 entschloss man sich, ein limitiertes Kontingent auch in den freien Handel zu bringen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde auch der Ort der Entstehung unter den Aficionados dieser Welt richtig bekannt: die Manufaktur El Laguito in Havanna. Die ehemalige Villa eines Zuckerbarons ist die Wiege dieser ersten postrevolutionären Marke. Sie liegt ein gutes Stück ausserhalb der Stadt im Stadtteil Cubanacán, deshalb konnte ihre Lage so lange geheim bleiben. Hier werden nur die allerbesten Tabake der Insel zu einer Cohiba. 1992 wurde die Linie 1492 hinzugefügt, die Reihe umfasst heute die Zigarren Siglo I – VI, eine Zigarre für jedes Jahrhundert seit der Entdeckung Cubas durch Kolumbus. Die Formate der Siglo Serie sind sich in ihrem Charakter sehr ähnlich und unterscheiden sich lediglich durch die Entfaltung der Aromen. Die Serie erfreut durch ihre eher milden Noten sowie die guten Zug- und Brenneigenschaften. Feine Röstnoten, und florale Aromen erfreuen den Zigarrenkenner.
Eckdaten Cohiba Siglo II Alu Tubo |
|
Anzahl Zigarren: | 3 |
Geschmack: | ★★★★★ |
DonTabaco Stärken: | ★★★★ |
Format: | Petit Corona (Mareva) |
Ring mm: | 42 |
Durchmesser mm: | 17 |
Länge mm: | 129 |
Anzahl Stk: | 3 |
Preis/Stk in CHF: | 15,92 |
Kuba Petit Corona (Mareva) statt CHF 102
Etui mit 5 Zigarren
Die Cohiba ist der Rolls Royces unter den Kubanischen. Sie wurde 1966 ausschliesslich für den Maximo Lider Fidel Castro erschaffen. Ihr Entstehungsort war lange Zeit ein grosses Geheimnis, denn niemand sollte wissen, woher sie stammte. Im Grunde war Cohiba lange Zeit die inoffizielle Hausmarke der Staatsführung welche diese gerne an hochrangigen Staatsgästen verschenkte. Über die Handelskanäle der Kubanischen Zigarren waren die Cohibas nicht zu erhalten. Erst 1982 entschloss man sich, ein limitiertes Kontingent auch in den freien Handel zu bringen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde auch der Ort der Entstehung unter den Aficionados dieser Welt richtig bekannt: die Manufaktur El Laguito in Havanna. Die ehemalige Villa eines Zuckerbarons ist die Wiege dieser ersten postrevolutionären Marke. Sie liegt ein gutes Stück ausserhalb der Stadt im Stadtteil Cubanacán, deshalb konnte ihre Lage so lange geheim bleiben. Hier werden nur die allerbesten Tabake der Insel zu einer Cohiba. 1992 wurde die Linie 1492 hinzugefügt, die Reihe umfasst heute die Zigarren Siglo I – VI, eine Zigarre für jedes Jahrhundert seit der Entdeckung Cubas durch Kolumbus. Die Formate der Siglo Serie sind sich in ihrem Charakter sehr ähnlich und unterscheiden sich lediglich durch die Entfaltung der Aromen. Die Serie erfreut durch ihre eher milden Noten sowie die guten Zug- und Brenneigenschaften. Feine Röstnoten, und florale Aromen erfreuen den Zigarrenkenner.
Eckdaten Cohiba Siglo II |
|
Anzahl Zigarren: | 5 |
Geschmack: | ★★★★★ |
DonTabaco Stärken: | ★★★★ |
Format: | Petit Corona (Mareva) |
Ring mm: | 42 |
Durchmesser mm: | 17 |
Länge mm: | 127 |
Anzahl Stk: | 5 |
Preis/Stk in CHF: | 16,32 |
Kuba Tres Petit Corona statt CHF 53.70
Etui mit 3 Zigarren (Alu Tubo)
Etui mit 3 Zigarren
Eckdaten Cohiba Siglo I Alu Tubo |
|
Geschmack: | ★★★★★ |
DonTabaco Stärken: | ★★★★ |
Format: | Tres Petit Corona |
Ring mm: | 40 |
Durchmesser mm: | 16 |
Länge mm: | 102 |
Anzahl Stk: | 3 |
Preis/Stk in CHF: | 13,97 |
Kuba Tres Petit Corona statt CHF 380
Kiste mit 25 Zigarren
Die Cohiba ist der Rolls Royces unter den Kubanischen. Sie wurde 1966 ausschliesslich für den Maximo Lider Fidel Castro erschaffen. Ihr Entstehungsort war lange Zeit ein grosses Geheimnis, denn niemand sollte wissen, woher sie stammte. Im Grunde war Cohiba lange Zeit die inoffizielle Hausmarke der Staatsführung welche diese gerne an hochrangigen Staatsgästen verschenkte. Über die Handelskanäle der Kubanischen Zigarren waren die Cohibas nicht zu erhalten. Erst 1982 entschloss man sich, ein limitiertes Kontingent auch in den freien Handel zu bringen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde auch der Ort der Entstehung unter den Aficionados dieser Welt richtig bekannt: die Manufaktur El Laguito in Havanna. Die ehemalige Villa eines Zuckerbarons ist die Wiege dieser ersten postrevolutionären Marke. Sie liegt ein gutes Stück ausserhalb der Stadt im Stadtteil Cubanacán, deshalb konnte ihre Lage so lange geheim bleiben. Hier werden nur die allerbesten Tabake der Insel zu einer Cohiba. 1992 wurde die Linie 1492 hinzugefügt, die Reihe umfasst heute die Zigarren Siglo I – VI, eine Zigarre für jedes Jahrhundert seit der Entdeckung Cubas durch Kolumbus. Die Formate der Siglo Serie sind sich in ihrem Charakter sehr ähnlich und unterscheiden sich lediglich durch die Entfaltung der Aromen. Die Serie erfreut durch ihre eher milden Noten sowie die guten Zug- und Brenneigenschaften. Feine Röstnoten, und florale Aromen erfreuen den Zigarrenkenner.
Eckdaten Cohiba Siglo I Discount 30% |
|
Anzahl Zigarren: | 25 |
Geschmack: | ★★★★★ |
DonTabaco Stärken: | ★★★★ |
Format: | Tres Petit Corona |
Ring mm: | 40 |
Durchmesser mm: | 16 |
Länge mm: | 102 |
Anzahl Stk: | 25 |
Preis/Stk in CHF: | 10,64 |
Kuba Tres Petit Corona statt CHF 76
Etui mit 5 Zigarren
Die Cohiba ist der Rolls Royces unter den Kubanischen. Sie wurde 1966 ausschliesslich für den Maximo Lider Fidel Castro erschaffen. Ihr Entstehungsort war lange Zeit ein grosses Geheimnis, denn niemand sollte wissen, woher sie stammte. Im Grunde war Cohiba lange Zeit die inoffizielle Hausmarke der Staatsführung welche diese gerne an hochrangigen Staatsgästen verschenkte. Über die Handelskanäle der Kubanischen Zigarren waren die Cohibas nicht zu erhalten. Erst 1982 entschloss man sich, ein limitiertes Kontingent auch in den freien Handel zu bringen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde auch der Ort der Entstehung unter den Aficionados dieser Welt richtig bekannt: die Manufaktur El Laguito in Havanna. Die ehemalige Villa eines Zuckerbarons ist die Wiege dieser ersten postrevolutionären Marke. Sie liegt ein gutes Stück ausserhalb der Stadt im Stadtteil Cubanacán, deshalb konnte ihre Lage so lange geheim bleiben. Hier werden nur die allerbesten Tabake der Insel zu einer Cohiba. 1992 wurde die Linie 1492 hinzugefügt, die Reihe umfasst heute die Zigarren Siglo I – VI, eine Zigarre für jedes Jahrhundert seit der Entdeckung Cubas durch Kolumbus. Die Formate der Siglo Serie sind sich in ihrem Charakter sehr ähnlich und unterscheiden sich lediglich durch die Entfaltung der Aromen. Die Serie erfreut durch ihre eher milden Noten sowie die guten Zug- und Brenneigenschaften. Feine Röstnoten, und florale Aromen erfreuen den Zigarrenkenner
Eckdaten Cohiba Siglo I |
|
Anzahl Zigarren: | 5 |
Geschmack: | ★★★★★ |
DonTabaco Stärken: | ★★★★ |
Format: | Tres Petit Corona |
Ring mm: | 40 |
Durchmesser mm: | 16 |
Länge mm: | 102 |
Anzahl Stk: | 5 |
Preis/Stk in CHF: | 11,86 |
Kuba Lonsdale statt CHF 116.7
Etui mit 3 Zigarren (Alu Tubo)
Die Cohiba ist der Rolls Royces unter den Kubanischen. Sie wurde 1966 ausschliesslich für den Maximo Lider Fidel Castro erschaffen. Ihr Entstehungsort war lange Zeit ein grosses Geheimnis, denn niemand sollte wissen, woher sie stammte. Im Grunde war Cohiba lange Zeit die inoffizielle Hausmarke der Staatsführung welche diese gerne an hochrangigen Staatsgästen verschenkte. Über die Handelskanäle der Kubanischen Zigarren waren die Cohibas nicht zu erhalten. Erst 1982 entschloss man sich, ein limitiertes Kontingent auch in den freien Handel zu bringen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde auch der Ort der Entstehung unter den Aficionados dieser Welt richtig bekannt: die Manufaktur El Laguito in Havanna. Die ehemalige Villa eines Zuckerbarons ist die Wiege dieser ersten postrevolutionären Marke. Sie liegt ein gutes Stück ausserhalb der Stadt im Stadtteil Cubanacán, deshalb konnte ihre Lage so lange geheim bleiben. Hier werden nur die allerbesten Tabake der Insel zu einer Cohiba. 1992 wurde die Linie 1492 hinzugefügt, die Reihe umfasst heute die Zigarren Siglo I – VI, eine Zigarre für jedes Jahrhundert seit der Entdeckung Cubas durch Kolumbus. Die Formate der Siglo Serie sind sich in ihrem Charakter sehr ähnlich und unterscheiden sich lediglich durch die Entfaltung der Aromen. Die Serie erfreut durch ihre eher milden Noten sowie die guten Zug- und Brenneigenschaften. Feine Röstnoten, und florale Aromen erfreuen den Zigarrenkenner
Eckdaten Cohiba Siglo V Alu Tubo |
|
Anzahl Zigarren: | 3 |
Geschmack: | ★★★★★★ |
DonTabaco Stärken: | ★★★★ |
Format: | Lonsdale |
Ring mm: | 43 |
Durchmesser mm: | 17 |
Länge mm: | 170 |
Anzahl Stk: | 3 |
Preis/Stk in CHF: | 30,33 |
Kuba Lonsdale statt CHF 175.50
Etui mit 5 Zigarren
Die Cohiba ist der Rolls Royces unter den Kubanischen. Sie wurde 1966 ausschliesslich für den Maximo Lider Fidel Castro erschaffen. Ihr Entstehungsort war lange Zeit ein grosses Geheimnis, denn niemand sollte wissen, woher sie stammte. Im Grunde war Cohiba lange Zeit die inoffizielle Hausmarke der Staatsführung welche diese gerne an hochrangigen Staatsgästen verschenkte. Über die Handelskanäle der Kubanischen Zigarren waren die Cohibas nicht zu erhalten. Erst 1982 entschloss man sich, ein limitiertes Kontingent auch in den freien Handel zu bringen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde auch der Ort der Entstehung unter den Aficionados dieser Welt richtig bekannt: die Manufaktur El Laguito in Havanna. Die ehemalige Villa eines Zuckerbarons ist die Wiege dieser ersten postrevolutionären Marke. Sie liegt ein gutes Stück ausserhalb der Stadt im Stadtteil Cubanacán, deshalb konnte ihre Lage so lange geheim bleiben. Hier werden nur die allerbesten Tabake der Insel zu einer Cohiba.
1992 wurde die Linie 1492 hinzugefügt, die Reihe umfasst heute die Zigarren Siglo I – VI, eine Zigarre für jedes Jahrhundert seit der Entdeckung Cubas durch Kolumbus. Die Formate der Siglo Serie sind sich in ihrem Charakter sehr ähnlich und unterscheiden sich lediglich durch die Entfaltung der Aromen. Die Serie erfreut durch ihre eher milden Noten sowie die guten Zug- und Brenneigenschaften. Feine Röstnoten, und florale Aromen erfreuen den Zigarrenkenner.
Eckdaten Cohiba Siglo V |
|
Anzahl Zigarren: | 5 |
Geschmack: | ★★★★★★ |
DonTabaco Stärken: | ★★★★ |
Format: | Lonsdale |
Ring mm: | 43 |
Durchmesser mm: | 17 |
Länge mm: | 170 |
Anzahl Stk: | 5 |
Preis/Stk in CHF: | 27,38 |
Kuba, Corona Gorda statt CHF 90.30
Etui mit 3 Zigarren (Alu Tubo)
Die Cohiba ist der Rolls Royces unter den Kubanischen. Sie wurde 1966 ausschliesslich für den Maximo Lider Fidel Castro erschaffen. Ihr Entstehungsort war lange Zeit ein grosses Geheimnis, denn niemand sollte wissen, woher sie stammte. Im Grunde war Cohiba lange Zeit die inoffizielle Hausmarke der Staatsführung welche diese gerne an hochrangigen Staatsgästen verschenkte. Über die Handelskanäle der Kubanischen Zigarren waren die Cohibas nicht zu erhalten. Erst 1982 entschloss man sich, ein limitiertes Kontingent auch in den freien Handel zu bringen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde auch der Ort der Entstehung unter den Aficionados dieser Welt richtig bekannt: die Manufaktur El Laguito in Havanna. Die ehemalige Villa eines Zuckerbarons ist die Wiege dieser ersten postrevolutionären Marke. Sie liegt ein gutes Stück ausserhalb der Stadt im Stadtteil Cubanacán, deshalb konnte ihre Lage so lange geheim bleiben. Hier werden nur die allerbesten Tabake der Insel zu einer Cohiba. 1992 wurde die Linie 1492 hinzugefügt, die Reihe umfasst heute die Zigarren Siglo I – VI, eine Zigarre für jedes Jahrhundert seit der Entdeckung Cubas durch Kolumbus. Die Formate der Siglo Serie sind sich in ihrem Charakter sehr ähnlich und unterscheiden sich lediglich durch die Entfaltung der Aromen. Die Serie erfreut durch ihre eher milden Noten sowie die guten Zug- und Brenneigenschaften. Feine Röstnoten, und florale Aromen erfreuen den Zigarrenkenner.
Eckdaten Cohiba Siglo IV Alu Tubo |
|
Anzahl Zigarren: | 3 |
Geschmack: | ★★★★★ |
DonTabaco Stärken: | ★★★★ |
Format: | Corona Gorda |
Ring mm: | 46 |
Durchmesser mm: | 18 |
Länge mm: | 143 |
Anzahl Stk: | 3 |
Preis/Stk in CHF: | 23,27 |
Kuba Corona Gorda statt CHF 660
Kiste mit 25 Zigarren
Die Cohiba ist der Rolls Royces unter den Kubanischen. Sie wurde 1966 ausschliesslich für den Maximo Lider Fidel Castro erschaffen. Ihr Entstehungsort war lange Zeit ein grosses Geheimnis, denn niemand sollte wissen, woher sie stammte. Im Grunde war Cohiba lange Zeit die inoffizielle Hausmarke der Staatsführung welche diese gerne an hochrangigen Staatsgästen verschenkte. Über die Handelskanäle der Kubanischen Zigarren waren die Cohibas nicht zu erhalten. Erst 1982 entschloss man sich, ein limitiertes Kontingent auch in den freien Handel zu bringen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde auch der Ort der Entstehung unter den Aficionados dieser Welt richtig bekannt: die Manufaktur El Laguito in Havanna. Die ehemalige Villa eines Zuckerbarons ist die Wiege dieser ersten postrevolutionären Marke. Sie liegt ein gutes Stück ausserhalb der Stadt im Stadtteil Cubanacán, deshalb konnte ihre Lage so lange geheim bleiben. Hier werden nur die allerbesten Tabake der Insel zu einer Cohiba. 1992 wurde die Linie 1492 hinzugefügt, die Reihe umfasst heute die Zigarren Siglo I – VI, eine Zigarre für jedes Jahrhundert seit der Entdeckung Cubas durch Kolumbus. Die Formate der Siglo Serie sind sich in ihrem Charakter sehr ähnlich und unterscheiden sich lediglich durch die Entfaltung der Aromen. Die Serie erfreut durch ihre eher milden Noten sowie die guten Zug- und Brenneigenschaften. Feine Röstnoten, und florale Aromen erfreuen den Zigarrenkenner
Eckdaten Cohiba Siglo IV |
|
Anzahl Zigarren: | 25 |
Geschmack: | ★★★★★ |
DonTabaco Stärken: | ★★★★ |
Format: | Corona Gorda |
Ring mm: | 46 |
Durchmesser mm: | 18 |
Länge mm: | 143 |
Anzahl Stk: | 25 |
Preis/Stk in CHF: | 19,99 |
Kuba, Corona Gorda statt CHF 132
Etui mit 5 Zigarren
Die Cohiba ist der Rolls Royces unter den Kubanischen. Sie wurde 1966 ausschliesslich für den Maximo Lider Fidel Castro erschaffen. Ihr Entstehungsort war lange Zeit ein grosses Geheimnis, denn niemand sollte wissen, woher sie stammte. Im Grunde war Cohiba lange Zeit die inoffizielle Hausmarke der Staatsführung welche diese gerne an hochrangigen Staatsgästen verschenkte. Über die Handelskanäle der Kubanischen Zigarren waren die Cohibas nicht zu erhalten. Erst 1982 entschloss man sich, ein limitiertes Kontingent auch in den freien Handel zu bringen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde auch der Ort der Entstehung unter den Aficionados dieser Welt richtig bekannt: die Manufaktur El Laguito in Havanna. Die ehemalige Villa eines Zuckerbarons ist die Wiege dieser ersten postrevolutionären Marke. Sie liegt ein gutes Stück ausserhalb der Stadt im Stadtteil Cubanacán, deshalb konnte ihre Lage so lange geheim bleiben. Hier werden nur die allerbesten Tabake der Insel zu einer Cohiba. 1992 wurde die Linie 1492 hinzugefügt, die Reihe umfasst heute die Zigarren Siglo I – VI, eine Zigarre für jedes Jahrhundert seit der Entdeckung Cubas durch Kolumbus. Die Formate der Siglo Serie sind sich in ihrem Charakter sehr ähnlich und unterscheiden sich lediglich durch die Entfaltung der Aromen. Die Serie erfreut durch ihre eher milden Noten sowie die guten Zug- und Brenneigenschaften. Feine Röstnoten, und florale Aromen erfreuen den Zigarrenkenner.
Eckdaten Cohiba Siglo IV |
|
Anzahl Zigarren: | 5 |
Geschmack: | ★★★★★ |
DonTabaco Stärken: | ★★★★ |
Format: | Corona Gorda |
Ring mm: | 46 |
Durchmesser mm: | 18 |
Länge mm: | 143 |
Anzahl Stk: | 5 |
Preis/Stk in CHF: | 20,59 |
Kuba Corona Grande statt CHF 80.40
Etui mit 3 Zigarren (Alu Tubo)
Die Cohiba ist der Rolls Royces unter den Kubanischen. Sie wurde 1966 ausschliesslich für den Maximo Lider Fidel Castro erschaffen. Ihr Entstehungsort war lange Zeit ein grosses Geheimnis, denn niemand sollte wissen, woher sie stammte. Im Grunde war Cohiba lange Zeit die inoffizielle Hausmarke der Staatsführung welche diese gerne an hochrangigen Staatsgästen verschenkte. Über die Handelskanäle der Kubanischen Zigarren waren die Cohibas nicht zu erhalten. Erst 1982 entschloss man sich, ein limitiertes Kontingent auch in den freien Handel zu bringen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde auch der Ort der Entstehung unter den Aficionados dieser Welt richtig bekannt: die Manufaktur El Laguito in Havanna. Die ehemalige Villa eines Zuckerbarons ist die Wiege dieser ersten postrevolutionären Marke. Sie liegt ein gutes Stück ausserhalb der Stadt im Stadtteil Cubanacán, deshalb konnte ihre Lage so lange geheim bleiben. Hier werden nur die allerbesten Tabake der Insel zu einer Cohiba. 1992 wurde die Linie 1492 hinzugefügt, die Reihe umfasst heute die Zigarren Siglo I – VI, eine Zigarre für jedes Jahrhundert seit der Entdeckung Cubas durch Kolumbus. Die Formate der Siglo Serie sind sich in ihrem Charakter sehr ähnlich und unterscheiden sich lediglich durch die Entfaltung der Aromen. Die Serie erfreut durch ihre eher milden Noten sowie die guten Zug- und Brenneigenschaften. Feine Röstnoten, und florale Aromen erfreuen den Zigarrenkenner.
Eckdaten Cohiba Siglo III Alu Tubo |
|
Anzahl Zigarren: | 3 |
Geschmack: | ★★★★★ |
DonTabaco Stärken: | ★★★★ |
Format: | Corona Grande |
Ring mm: | 42 |
Durchmesser mm: | 17 |
Länge mm: | 155 |
Anzahl Stk: | 3 |
Preis/Stk in CHF: | 21,43 |
Kuba Corona Grande statt CHF 118
Etui mit 5 Zigarren
Die Cohiba ist der Rolls Royces unter den Kubanischen. Sie wurde 1966 ausschliesslich für den Maximo Lider Fidel Castro erschaffen. Ihr Entstehungsort war lange Zeit ein grosses Geheimnis, denn niemand sollte wissen, woher sie stammte. Im Grunde war Cohiba lange Zeit die inoffizielle Hausmarke der Staatsführung welche diese gerne an hochrangigen Staatsgästen verschenkte. Über die Handelskanäle der Kubanischen Zigarren waren die Cohibas nicht zu erhalten. Erst 1982 entschloss man sich, ein limitiertes Kontingent auch in den freien Handel zu bringen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde auch der Ort der Entstehung unter den Aficionados dieser Welt richtig bekannt: die Manufaktur El Laguito in Havanna. Die ehemalige Villa eines Zuckerbarons ist die Wiege dieser ersten postrevolutionären Marke. Sie liegt ein gutes Stück ausserhalb der Stadt im Stadtteil Cubanacán, deshalb konnte ihre Lage so lange geheim bleiben. Hier werden nur die allerbesten Tabake der Insel zu einer Cohiba. 1992 wurde die Linie 1492 hinzugefügt, die Reihe umfasst heute die Zigarren Siglo I – VI, eine Zigarre für jedes Jahrhundert seit der Entdeckung Cubas durch Kolumbus. Die Formate der Siglo Serie sind sich in ihrem Charakter sehr ähnlich und unterscheiden sich lediglich durch die Entfaltung der Aromen. Die Serie erfreut durch ihre eher milden Noten sowie die guten Zug- und Brenneigenschaften. Feine Röstnoten, und florale Aromen erfreuen den Zigarrenkenner.
Eckdaten Cohiba Siglo III |
|
Anzahl Zigarren: | 5 |
Geschmack: | ★★★★★ |
DonTabaco Stärken: | ★★★★ |
Format: | Corona Grande |
Ring mm: | 42 |
Durchmesser mm: | 17 |
Länge mm: | 155 |
Anzahl Stk: | 5 |
Preis/Stk in CHF: | 18,41 |
Kuba, Petit Robusto, Etui mit 3 Zigarren in Alu Tubo
statt CHF 79.50
Die Cohiba ist der Rolls Royces unter den Kubanischen. Sie wurde 1966 ausschliesslich für den Maximo Lider Fidel Castro erschaffen. Ihr Entstehungsort war lange Zeit ein grosses Geheimnis, denn niemand sollte wissen, woher sie stammte. Im Grunde war Cohiba lange Zeit die inoffizielle Hausmarke der Staatsführung welche diese gerne an hochrangigen Staatsgästen verschenkte. Über die Handelskanäle der Kubanischen Zigarren waren die Cohibas nicht zu erhalten. Erst 1982 entschloss man sich, ein limitiertes Kontingent auch in den freien Handel zu bringen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde auch der Ort der Entstehung unter den Aficionados dieser Welt richtig bekannt: die Manufaktur El Laguito in Havanna. Die ehemalige Villa eines Zuckerbarons ist die Wiege dieser ersten postrevolutionären Marke. Sie liegt ein gutes Stück ausserhalb der Stadt im Stadtteil Cubanacán, deshalb konnte ihre Lage so lange geheim bleiben. Hier werden nur die allerbesten Tabake der Insel zu einer Cohiba.
1992 wurde die Linie 1492 hinzugefügt, die Reihe umfasst heute die Zigarren Siglo I – VI, eine Zigarre für jedes Jahrhundert seit der Entdeckung Cubas durch Kolumbus. Die Formate der Siglo Serie sind sich in ihrem Charakter sehr ähnlich und unterscheiden sich lediglich durch die Entfaltung der Aromen. Die Serie erfreut durch ihre eher milden Noten sowie die guten Zug- und Brenneigenschaften. Feine Röstnoten, und florale Aromen erfreuen den Zigarrenkenner.
Eckdaten Cohiba Medio Siglo Alu Tubo Discount 30% |
|
Geschmack: | ★★★★★ |
DonTabaco Stärken: | ★★★★★ |
Format: | Petit Robusto |
Ring mm: | 52 |
Durchmesser mm: | 21 |
Länge mm: | 102 |
Anzahl Stk: | 3 |
Preis/Stk in CHF: | 18,55 |
Kuba Canonazo statt CHF 1040
Kiste mit 25 Zigarren
Die Cohiba ist der Rolls Royces unter den Kubanischen. Sie wurde 1966 ausschliesslich für den Maximo Lider Fidel Castro erschaffen. Ihr Entstehungsort war lange Zeit ein grosses Geheimnis, denn niemand sollte wissen, woher sie stammte. Im Grunde war Cohiba lange Zeit die inoffizielle Hausmarke der Staatsführung welche diese gerne an hochrangigen Staatsgästen verschenkte. Über die Handelskanäle der Kubanischen Zigarren waren die Cohibas nicht zu erhalten. Erst 1982 entschloss man sich, ein limitiertes Kontingent auch in den freien Handel zu bringen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde auch der Ort der Entstehung unter den Aficionados dieser Welt richtig bekannt: die Manufaktur El Laguito in Havanna. Die ehemalige Villa eines Zuckerbarons ist die Wiege dieser ersten postrevolutionären Marke. Sie liegt ein gutes Stück ausserhalb der Stadt im Stadtteil Cubanacán, deshalb konnte ihre Lage so lange geheim bleiben. Hier werden nur die allerbesten Tabake der Insel zu einer Cohiba.
1992 wurde die Linie 1492 hinzugefügt, die Reihe umfasst heute die Zigarren Siglo I – VI, eine Zigarre für jedes Jahrhundert seit der Entdeckung Cubas durch Kolumbus. Die Formate der Siglo Serie sind sich in ihrem Charakter sehr ähnlich und unterscheiden sich lediglich durch die Entfaltung der Aromen. Die Serie erfreut durch ihre eher milden Noten sowie die guten Zug- und Brenneigenschaften. Feine Röstnoten, und florale Aromen erfreuen den Zigarrenkenner.
Eckdaten Cohiba Siglo VI (solange Vorrat) |
|
Geschmack: | ★★★★★★ |
DonTabaco Stärken: | ★★★★ |
Format: | Canonazo |
Ring mm: | 52 |
Durchmesser mm: | 21 |
Länge mm: | 150 |
Anzahl Stk: | 25 |
Preis/Stk in CHF: | 31,62 |
Kuba, Petit Robusto, Kiste mit 25 Zigarren
statt CHF 600
Die Cohiba ist der Rolls Royces unter den Kubanischen. Sie wurde 1966 ausschliesslich für den Maximo Lider Fidel Castro erschaffen. Ihr Entstehungsort war lange Zeit ein grosses Geheimnis, denn niemand sollte wissen, woher sie stammte. Im Grunde war Cohiba lange Zeit die inoffizielle Hausmarke der Staatsführung welche diese gerne an hochrangigen Staatsgästen verschenkte. Über die Handelskanäle der Kubanischen Zigarren waren die Cohibas nicht zu erhalten. Erst 1982 entschloss man sich, ein limitiertes Kontingent auch in den freien Handel zu bringen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde auch der Ort der Entstehung unter den Aficionados dieser Welt richtig bekannt: die Manufaktur El Laguito in Havanna. Die ehemalige Villa eines Zuckerbarons ist die Wiege dieser ersten postrevolutionären Marke. Sie liegt ein gutes Stück ausserhalb der Stadt im Stadtteil Cubanacán, deshalb konnte ihre Lage so lange geheim bleiben. Hier werden nur die allerbesten Tabake der Insel zu einer Cohiba.
1992 wurde die Linie 1492 hinzugefügt, die Reihe umfasst heute die Zigarren Siglo I – VI, eine Zigarre für jedes Jahrhundert seit der Entdeckung Cubas durch Kolumbus. Die Formate der Siglo Serie sind sich in ihrem Charakter sehr ähnlich und unterscheiden sich lediglich durch die Entfaltung der Aromen. Die Serie erfreut durch ihre eher milden Noten sowie die guten Zug- und Brenneigenschaften. Feine Röstnoten, und florale Aromen erfreuen den Zigarrenkenner.
Eckdaten Cohiba Medio Siglo |
|
Geschmack: | ★★★★★ |
DonTabaco Stärken: | ★★★★★ |
Format: | Petit Robusto |
Ring mm: | 52 |
Durchmesser mm: | 21 |
Länge mm: | 102 |
Anzahl Stk: | 25 |
Preis/Stk in CHF: | 18,24 |